Veranstaltungen

250 Thüringer zum Deutschen Trachtenfest in Öhringen

250 Thüringer zum Deutschen Trachtenfest in Öhringen
Zweitausend Trachtenträger in baden-württembergischer Landesgartenschau
Nur alle drei Jahre treffen sich Deutschlands Trachtenträger zu einem nationalen Trachtenfest. Vom 27. bis 29. Mai 2016 war die schöne Stadt Öhringen im Hohenloher Land für drei Tage Gastgeberin einer Leistungsschau der deutschen Heimat- und Trachtenvereine, die nicht nur in ihren verschiedenen Trachten, sondern auch mit Liedern, Mundart, Tänzen und Bräuchen die Plätze…

25 Jahre Eichsfelder Wander- und Heimatverein Hüpstedt e.V. – ein Festtag.

25 Jahre Eichsfelder Wander- und Heimatverein Hüpstedt e.V. – ein Festtag.

Von Udo Rademacher©MAI2016

Als sich Christoph von Hagen 1592 das Hüpstedter Vorwerk und späteren Gutshof errichten ließ, ahnte er wohl nicht, das rund 430 Jahre später „das gemeine Volk“ in seinen einstigen Mauern ein Ereignis organisieren würde, dass seines Gleichen sucht. Spätestens 1930, als der letzte Hagen‘sche, Graf Eberhard von Hagen, das Erbe seiner Ahnen an den preußischen Fiskus verkaufte, war die nicht immer…

25 Jahre Heimatverein Faulungen e.V.

25 Jahre Heimatverein Faulungen e.V.
27. Faulunger Heimatabend


Der Vorsitzende des Heimatvereins Faulungen e.V., Thomas Mühr, eröffnete die Feierstunde anlässlich des
25jährigen Bestehens vom Heimatverein Faulungen e.V. mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder des Vereins.

Danach machte er deutlich was es heißt, 25 Jahre einen Heimatverein aufrecht zu erhalten
und er erläuterte die Aktivitäten aus 25 Jahren Vereinsleben.

25 Jahre Heimatverein Faulungen heißt:

- 25 Jahre…

David Mäder ist Jubiläums-Laubmann 2016 Brigitte Gräfenhan erwarb den Titel des Wechmarer Laubfrosches 2016

David Mäder ist Jubiläums-Laubmann 2016
Brigitte Gräfenhan erwarb den Titel des Wechmarer Laubfrosches 2016
Bach-Stammort Wechmar: Seit zwanzig Jahren erinnert der Wechmarer Heimatverein e.V. an den alten Brauch des Laubmannes. Im Jahre 1997 kam mit Harald Gleichmar erstmals wieder ein Laubmann ins Dorf, seither folgten ihm achtzehn Männer oder Frauen. Keiner der Alten erinnerte sich damals mehr daran, dass es bis zum Jahre 1900 üblich war, am Freitag vor Pfingsten um die Häuser zu ziehen und…

WEITE SPRÜNGE ZAHLEN SICH DOPPELT AUS – ES WINKT NICHT NUR DAS SIEGERTREPPCHEN, SONDERN AUCH DIE TRACHTENMÄDELS MIT KÜSSCHEN UND BLUMENSTRAUSS

Continentalcup-Skispringen 2016 in Brotterode
Lange Zeit hatten Brotteröder und Fans gebangt, ob dieser „Winter“ ihnen gnädig sei, damit auf der Inselbergschanze die Skisprung-Wettkämpfe stattfinden können. Und das, nachdem selbst die FIS ein Einsehen gehabt und das Zertifikat für die in die Jahre gekommene Schanzenanlage um drei Jahre verlängert hatte. Gerade noch rechtzeitig fielen dann die Temperaturen und ermöglichten den Einsatz der Schneekanonen am Seimberg, so dass zunächst die…

Der Berliner in Thüringen

Der Berliner in Thüringen
Kamingespräch des Heimatbundes mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Eine Feuerstelle gab es beim Kamingespräch des Heimatbundes Thüringen im Erfurter Benaryspeicher Anfang April nicht mehr. Der Name dieser Runde kommt noch aus der Zeit, als der obligatorische Tagungsort Schloss Elgersburg war, dort natürlich mit Kamin. Knisternde Spannung entstand beim Diskutieren und Reden zum Thema „Heimat, Kulturlandschaft, Identität“ mit dem Chef der Thüringer Staatskanzlei und…

Kinderspiele in der Fachwerkstadt

Kinderspiele in der Fachwerkstadt
Osterferienaktion der Thüringer Trachtenjugend in Schmalkalden
Röhrende Hirsche begrüßten die Kinder zur diesjährigen Osterferienaktion im Schmalkaldener Ehrental. Das Rotwild lebt dort im Wildgehege. „Da verschaffen sich bestimmt auch Wildschweine Zutritt, um ans Futter zu kommen.“, erkannten einige Kinder, als sie Löcher und Dellen unterm Zaun erblickten. Aber Sinn und Zweck der Osterferienaktion war nicht etwa die Beschäftigung mit Tieren, sondern mit…

Der Deutsche Trachtentag ist zu Gast in Holzhausen

Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch in seiner ehrenamtlichen Funktion als Präsident des Deutschen Trachtenverbandes e.V.
war zu Gast mit 110 Delegierten zum Deutschen Trachtentag vom 8. bis 10. April 2016
im Trachtenkulturzentrum Holzhausen in Bayern

Der Deutsche Trachtentag war zu Gast in Holzhausen, dem Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes. Deutschlands größter Verband der Heimat-, Brauch- und Trachtenpflege hatte zu seinem jährlichen Großereignis an einen Ort geladen,…

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz vom 27. – 28. August 2016

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz
vom 27. – 28. August 2016


Der Thüringer Landestrachtenverband e.V. steht vor seinem nächsten großen Ereignis, dem bereits 11. Thüringer Landestrachtenfest, einem Festival mit mehr als 1000 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern nicht nur aus Thüringen, sondern mit Gastgruppen aus Deutschland und Europa.

Mit der Wiedererlangung der Deutschen Einheit und der Wiedergeburt unseres Freistaates hat sich die Thüringer Trachtenbewegung auf…

Herzliche Einladung zum Tag des Thüringer Brauchs „Historische Kinderspiele“

Herzliche Einladung zum
Tag des Thüringer Brauchs „Historische Kinderspiele“ und zum
5. ThüringerWettspinnen
in 36452 Kaltenlengsfeld/Rhön
Sonntag,14. August 2016
Lindenplatz Kaltenlengsfeld (neben der Kirche)

Das Wettspinnen findet am Sonntag, den 14. August 2016 statt. Die Teilnehmer des Wettbewerbes treffen sich spätestens um 12:45 Uhr vor Ort, die Wettkampfzeit geht von 13:30 bis 14:30 Uhr.
Mitgebracht werden muss das eigene Spinnrad. Die Wolle wird abgewogen zur Verfügung gestellt. Die…