Veranstaltungen

Thüringer Trachtenjugend im Hohenloher Land

Thüringer Trachtenjugend im Hohenloher Land

Geschichte und Zukunft in der Stadt der Fürsten

Öhringen. Irgendwann schon mal gehört? Irgendwann schon mal gesehen? Da war doch was, mag sich so mancher Thüringer gedacht haben, als er oder sie jüngst zum 10. Deutschen Kinder- und Jugendtrachtentag in besagtem Baden- Württemberger Städtchen weilte. Tatsächlich, da war was. Und nicht zuwenig. Davon konnte sich die Thüringer Trachtenjugend am 3. Märzwochenende überzeugen.

Historische Beziehungen…

Wechmarer starten zu den Veit-Bach-Festspielen 2016

Wechmarer starten zu den Veit-Bach-Festspielen 2016

Premiere am 9. September des Volksschauspiels „Alles geht den Bach hinüber“


Bach-Stammort Wechmar:Der Kartenvorverkauf beginnt! Am 9. und 10. September 2016 wird die „Urväterheimat der Musikerfamilie Bach“, wird das Dörfchen Wechmar wieder zur heimlichen Theaterhauptstadt Thüringens, denn rund 100 Mitwirkende des Wechmarer Heimatverein e.V. machen an zwei Tagen die Kirche Sankt Viti zur Theaterbühne. Bereits zum fünften Male veranstaltet…

25 Jahre Kultur-und Heimatverein Ponitz e.V.

25 Jahre Kultur-und Heimatverein Ponitz e.V.

Am 05.02.2016 fand unsere Jubiläumsfeier im Dorfgemeinschaftsraum statt. Eingeladen waren unser Bürgermeister Herr M. Greunke, die Vorsitzenden heimat- und kulturbezogener Vereine aus Ponitz und der Umgebung und natürlich die Mitglieder, deren Partner und weitere Gäste. Die Vereinsvorsitzende, Elisabeth Habicht, ließ nach der Begrüßung Beispiele aus der 25jährigen Vereinsarbeit Revue passieren. Von den Mitgliedern wurde eine kleine Ausstellung über…

Erfolgreiches Dudelsackwochenende im Landhaus Studnitz

Erfolgreiches Dudelsackwochenende im Landhaus Studnitz


Der Thüringer Landestrachtenverband ist seit seiner Gründung 1997 bemüht eine Musikgruppe mit historischen Instrumenten aufzubauen. Im Jahr 2008 war es uns gelungen mit Hilfe von Dr. Harro Frels, Mitglied im Wechmarer Heimatverein und leidenschaftlicher Dudelsackspieler, eine Dudelsackgruppe zu gründen, die sich unter den „Wechmarer Mühlenpfeiffern“ bereits über Thüringens Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat.



Zweimal im Jahr finden…

Die Referentin trug den Hut aus Binsen

Die Referentin trug den Hut aus Binsen

Alte Kunst im Wechmarer Studnitzhaus gelehrt

Gut behütet kam Karin Schneider jüngst nach Wechmar zum diesjährigen Binseneierseminar, das sie nun bereits zum 11. Male leitete. Es ist der Renner unter den Bildungsveranstaltungen des Thüringer Landestrachtenverbande



24 geschickte Binseneiermacherinnen waren in die Bachgemeinde Wechmar gekommen und bestaunten vor allem Karin Schneiders Hut, der aus Binsen gefertigt war. „Immer wieder sind Neulinge beim…

Tanzleiterseminar

Mit Leidenschaft, Anstrengung und der Fachfrau

Thüringer Landestrachtenverband lud zumTanzleiterseminar mit Maud Butter

Wenn sich in der bevorstehenden Festsaison auf den Thüringer Tanzböden die Darbietungen der Trachtengruppen entfalten, dann sieht das leicht und beschwingt aus. Fast mühelos gleiten die Tänzer zu den Melodien dahin. Doch dahinter steckt harte Arbeit, wie jetzt vor kurzem beim alljährlichen Tanzleiterseminar des Thüringer Landestrachtenverbandes in Günthersleben-Wechmar.…

Grüne Woche mit starker Thüringer Trachtenpräsenz

Grüne Woche mit starker Thüringer Trachtenpräsenz

Mitte Januar war ich wie jedes Jahr geschäftlich auf der Grünen Woche. Diesmal ergab es sich, dass ich an der Veranstaltung des Bundes der Deutschen Landjugend teilnahm und die sehr beeindruckende Präsentation des Altenburger Landes in Ruhe ansehen konnte. Dabei traf ich gute Bekannte aus unserer Thüringer Trachtenfamilie.

Unsere Altenburger mit tollen Ständen und detailreichen Trachten

Schon rein optisch machte der Auftritt des Altenburger…

Dudelsackspiel zur Weihnachtszeit

Dudelsackspiel zur Weihnachtszeit
WechmarerMühlenpfeiffer begeisterten ihr Publikum

Bereits zum sechsten Male hatte der Thüringer Landestrachtenverband am 4. Advent zur Thüringer Dudelsackweihnacht mit den Wechmarer Mühlenpfeiffern in den Rokokosaal des Landhauses Studnitz eingeladen.
In der Geschäftsstelle gingen die Anfragen dazu schon über das ganze Jahr ein, so dass die zur Verfügung stehenden 120 Karten bereits vergriffen waren ohne dass dafür eine Werbung nötig war.

Die im Jahr 2008…

Landesversammlung

Thüringer Trachtenbewegung boomt


Tolle Bilanz des größten Verbandes der Heimat- und Trachtenpflege
Kaum zu glauben, die von vielen immer wieder totgesagte Liebe zu Heimat und Tracht erlebt in Thüringen einen wahren Boom. Seit achtzehn Jahren vertritt der Thüringer Landestrachtenverband e.V. die Interessen von rund fünftausend Trachtenträgern zwischen Harz und Sonneberger Land und zwischen Ruhla und Altenburg. Landesverbandsvorsitzender Knut Kreuch, Oberbürgermeister der Residenzstadt Gotha,…

„Tag der Tracht“ in Wechmar

Tracht aus der Enge der Vereine befreien
Lebhafte Diskussion zum „Tag der Tracht“ in Wechmar

Der Thüringer Landestrachtenverband e.V. versammelte am Sonntag, den 18. Oktober 2015 mehr als siebzig Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus ganz Thüringen, um mit einer Podiumsdiskussion am bundesweiten „Tag der Tracht“ teilzunehmen. Mit einem prallgefüllten Rokokosaal des Landhauses Studnitz gab der größte Verband der Heimatpflege im Freistaat den Startschuss für eine Vielzahl verschiedenster…