Veranstaltungen

Eduard Fiedler: Von der Wachsenburg zur Fliehenden Romantik

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Landhaus Studnitz
Eduard Fiedler: Von der Wachsenburg zur Fliehenden Romantik
Der Maler Eduard Fiedler (1871-1931) hätte seine wahre Freude gehabt, als am letzten Apriltag seine Ausstellung im Wechmarer Landhaus Studnitz mit einem riesigen Besucherandrang eröffnet wurde. Er war ein Familienmensch, hatte sechs Kinder, verehrte seine Frau. Nach dem offiziellen Teil der Familienfeiern zog er sich nach mündlicher Überlieferung auch schon einmal ins Atelier…

Vom Altenburger Ziegenkäse zur Braunkohle und zurück

Vom Altenburger Ziegenkäse zur Braunkohle und zurück
Gegensätzliche Eindrücke bei der Osterferienaktion der Thüringer Trachtenjugend
Carolin und Danilo vom Heimatverein Ponitz begrüßten die Teilnehmer der Osterferienaktion in Tracht und mit Mundart in der Jugendherberge Schloss Windischleuba. Dazu gab es einige Fragen, z.B. zum Mantel von Danilo oder zum Hormt von Carolin. Ganz spezielle Trachtenteile, die die Altenburger Bauerntracht so ganz besonders machen.


Überhaupt: das Altenburger Land…

Erfolgreiches Binseneierbasteln im Landhaus Studnitz

Erfolgreiches Binseneierbasteln im Landhaus Studnitz
Auch wenn der Winter am zweiten Märzwochenende zum Sommergewinn in Eisenach bereits vertrieben wurde, kehrte er jetzt doch noch einmal mit aller Macht zurück. Keine guten Aussichten für den Workshop zum Herstellen von Binseneiern, der am vergangenen Samstag im Landhaus Studnitz Wechmar im Kalender stand. Aber weit gefehlt. Das Interesse war groß undso konnten wir nicht nur die angemeldeten Teilnehmer begrüßen, was uns natürlich sehr gefreut…

„Wenn der Dudelsack brummt " – Eine musikalische Zeitreise

Tolles Konzert erleben


„Wenn der Dudelsack brummt" – Eine musikalische Zeitreise


Noch 12 Restkarten erhältlich



Vor zehn Jahren haben begeisterte Musikanten erstmals versucht einem Dudelsack zarte Töne zu entlocken. Wie sich diese Gruppe entwickelte, ist jedes Jahr aufs Neue zur Thüringer Dudelsackweihnacht zu hören. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums haben sich die Wechmarer Mühlenpfeiffer einen besonderen musikalischen Leckerbissen einfallen lassen.

Am Samstag, den 28. April 2018, um…

WechmarerMühlenpfeiffer starteten grandios ins Jubiläumsjahr

Wechmarer Mühlenpfeiffer starteten grandios ins Jubiläumsjahr
Bach-Stammort Wechmar: Im ausverkauften Rokokosaal des Landhauses war die tobende Begeisterung des Publikums spürbar, als die Wechmarer Mühlenpfeiffer zu ihrer traditionellen Thüringer Dudelsackweihnacht anstimmten. Ohne drei Zugaben ging das Konzert am 2.Advent nicht zu Ende. Die 2008 gegründete Gruppe mit ihrem musikalischen Lehrmeister Friedhelm Capelle geht somit gestärkt ins Jubiläumsjahr, denn 2018 wollen die Mühlenpfeiffer mit…

Gelungene Geschichtsstunde zum 35-jährigen Vereinsjubiläum

Gelungene Geschichtsstunde zum 35-jährigen Vereinsjubiläum

Bis auf den letzten Platz besetzt waren die Stühle im Rokokosaal des Landhauses Studnitz als der Wechmarer Heimatverein e.V. am 17. November 2017 zur „Geschichtsstunde im Landhaus“ einlud.

Der am 2.11.1982 gegründete Wechmarer Heimatverein feierte mit Gästen aus nah und fern seinen 35.Geburtstag und begrüßte als neues Inventar im Saal einen Flügel aus dem Jahr 1904, den der Münchner Klavierbauer Valentin Berdux schuf. Nach dem Auszug…

Weihnachtsstimmung geweckt

Weihnachtsstimmung geweckt
Auch in diesem Jahr überzeugten Tänze, Weihnachtslieder und Gedichte das Publikum zum Rhöner Abend im Advent.
Kaltenlengsfeld – Mit „Tochter Zion“, vorgetragen vom Posaunenchor Kaltennordheim, begann der15. Rhöner Abend im Advent in Kaltenlengsfeld. Tobias Leister, Vorstand der Kaltenlengsfelder Kulturfreunde e.V., begrüßte circa 200 Gäste, Mitwirkende und Helfer und freute sich auf einen „schönen Abend mit Gedichten und Liedern zum Mitsingen.“ Ortsteilbürgermeister…

Heimat auf der Haut – 20 Jahre Thüringer Landestrachtenverband. Ministerpräsident Ramelow lobt Arbeit der Thüringer Trachtenfamilie

Heimat auf der Haut – 20 Jahre Thüringer Landestrachtenverband
Ministerpräsident Ramelow lobt Arbeit der Thüringer Trachtenfamilie

Mit den Worten „Tracht ist unser Zeichen, Tracht ist unsere Leidenschaft, sie ist das wahre Gefühl von Heimat und der Duftstoff der Zukunft“ begrüßte Thüringens Landesvorsitzender Knut Kreuch die Delegierten der zwanzigsten Jahreshauptversammlung des Thüringer Landestrachtenverbandes im überfüllten Bürgerhaus von Günthersleben-Wechmar. Ehrengast der Tagung war…