Veranstaltungen

Denkmaltag im Landhaus Studnitz

In letzter Minute: Ausstellung zu Eduard Fiedler zog noch einmal zahlreiche Interessierte nach Wechmar


Fast100 Besucher zum Denkmaltag im Landhaus Studnitz


Die Ausstellung zu Eduard Fiedler hat in der Region das Interesse an dem Maler der Wachsenburg ganz neu entfacht. In seinem Geburtsort Apfelstädt stieg die Aufmerksamkeit für ihn, zahlreiche Besucher der Wechmarer Präsentation haben sich zudem vorgenommen, die Schau mit Werken von Eduard Fiedler im Verwaltungsgebäude Drei Rosen der…

44. Hessisches Landeskindertrachtentreffen beeindruckte Thüringer

Luftballons und Regenponchos
44. Hessisches Landeskindertrachtentreffen beeindruckte Thüringer
„Bad Hersfeld ist ja gar nicht so weit“, so ging die Diskussion in der Versammlung der Thüringer Trachtenjugend Ende März im historischen Wasserschloss Windischleuba bei Altenburg. Nun gut, am ersten Septemberwochende ging es in die Festspielstadt Bad Hersfeld zum Hessischen Landeskindertrachtentreffen, auch als „Hessentag der kleinen Leute“ bekannt. Es hat sich wieder mal voll gelohnt! Dieser Meinung…

Neuer Trachtenkalender für 2019 erschienen

Macht den Mund auf!
Neuer Trachtenkalender für 2019 erschienen
Mundart muss zum Leben passen. Mundart muss Spaß machen. Mundart gehört in den Alltag, in die Schule, in die Freizeit und auf Reisen. Mundart, das ist keine Theorie, das ist Leben.

In dem Kalender der Trachtenjugend für 2019 haben einige Thüringer ihre Töne von sich gegeben. Neu ist der QR-Code, damit können die Mundartaufnahmen abgehört werden. Dank gilt vor allem unseren engagierten Trachtenfreund Frank Hößel aus…

Oberdorlaer setzen stimmungsvoll die Anker im „Heyeröder Hafen“

Oberdorlaer setzen stimmungsvoll die Anker im „Heyeröder Hafen“
23. Kreistrachtenfest des Unstrut-Hainich-Kreises krönte den 30. Geburtstag des gastgebenden Heimatvereins Heyerode
Von Reiner Schmalzl

Heyerode (Unstrut-Hainich-Kreis). Spätestens, als die Nachbarn von der anderen Seite des Hainichs die Bühne vom „Heyeröder Hafen“ betreten hatten, waren am Samstagnachmittag gewissermaßen alle Anker des 23. Kreistrachtenfestes in der Eichsfeldgemeinde gesetzt. „Vun dohar, do kummen möi“, sagte…

Tages des Thüringer Brauchs in Kaltenlengsfeld

Thüringer Wissenschaft hat verschlafen!
Fränkische Wissenschaftlerin weist Thüringer auf ihre wertvollen Eigenheiten hin, Thüringer Landestrachtenverband ist jedoch bereits voll im Rennen

Thüringen hat ein Problem, ein großes Problem. Kurzum gesagt: Das Land erkennt seine eigenen Stärken nicht, bzw. leidet bis dato daran, dass es seine eigene Bonuspunkte verschmähte. Hier ließe sich viel aufzählen. Ein Part davon ist die Mundart, die Thema des letzten Tages des Thüringer Brauchs in…

Trachtenwallfahrt erneut in Etzelsbach

Trachtenwallfahrt erneut in Etzelsbach
(von M. Klingebiel)


Die nunmehr seit zwanzig Jahren zur Tradition gewordene Trachtenwallfahrt führte in diesem Jahr wieder zur Marienkapelle nach Etzelsbach. Erstmalig wurde 1998 die Trachtenwallfahrtvom Eichsfelder Trachtenverband ins Leben gerufen und bei der "Klus" – so nennen viele Steinbächer diesen Wallfahrtsort – abgehalten. Auch die zweite Wallfahrt führte nach Etzelsbach; dem Wallfahrtsort der ca. 1 km von Steinbach entfernt liegt und von der…

55. Europeade in Viseu (Portugal)

Boa tarde Viseu! (Guten Tag Viseu!)
Vom 24. –29. Juli fand in Viseu (Portugal) die diesjährige Europeade statt. Bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung stellte man sich im Trachtenverband Gotha die Frage: „Wer wird Thüringen bei dieser Veranstaltung vertreten?“ Viele Argumente dafür und dagegen wurden ins Feld geführt.



Für die Schumlacher aus Lindenberg war von Anfang an klar: „Mier fohrn hie, dös is su wos von klar!“ Auch als sich herausstellte, dass sie als einzige Gruppe aus Thüringen…

Teilnahme am Deutschen Trachtenfest

LiebeHeimat- und Trachtenfreunde !

Auf Grund von Anfragen verlängern wir den Anmeldezeitraum für eine Teilnahme amDeutschen Trachtenfest
vom 17. bis 19. Mai 2019in Lübben/Spreewald.

Bis 31. August2018 habennun noch Gruppen und/oder Einzelpersonen die Möglichkeit,
sich für eine Teilnahme am Trachtenfest anzumelden.

Dies betrifft insbesonders Gruppen, die sich an den verschiedenenProgrammpunkten
unseres Festes beteiligen möchten, wie z.B. Bühnenprogramm, den großenTrachtenumzug usw.
Nur mit…

12. Thüringer Landestrachtenfest und 200 Jahre Altenburger Bauernreiten

„Tag der Altenburger“ mit dem 12. Thüringer Landestrachtenfest
Eine selbstbewusste Überschrift, die sich die Altenburger für dieses Fest gegeben haben! Aber er, der „Altenborger“ steht an diesem Tag auch im Mittelpunkt. Vor allem der, der sich mit seiner Geschichte, seinem Brauchtum, seinen Traditionen identifiziert. Zugegeben, dass tun nicht alle –aber die, die es tun, tun es mit Leidenschaft! Seien es die ausgeprägte Mundart, die sehenswerten Trachten, die traditionellen Feste im Jahreslauf…