Artikel

14. Oberfränkisches Schaffest mit großem Wettspinnen

14. Oberfränkisches Schaffest mit großem Wettspinnen
Spinnen verbindet Franken und Thüringer
Erstes Ahorner Wettspinnen vom TLTV und der Thüringer Trachtenjugend unterstützt

Es war ein schneereicher Tag, als sich Dagmar Scholz vom Gerätemuseum des Coburger Landes im Januar 2014 zum Thüringer Wettspinnen ins Waffenmuseum Suhl aufmachte.

„Es war der einzige Schneetag dieses Winters, aber ich hatte mir ganz fest vorgenommen, hinzufahren.“ Am Gerätemuseum des Coburger Landes im fränkischen Ahorn…

12. Thüringer Landestrachtenfest und 200 Jahre Altenburger Bauernreiten

„Tag der Altenburger“ mit dem 12. Thüringer Landestrachtenfest
Eine selbstbewusste Überschrift, die sich die Altenburger für dieses Fest gegeben haben! Aber er, der „Altenborger“ steht an diesem Tag auch im Mittelpunkt. Vor allem der, der sich mit seiner Geschichte, seinem Brauchtum, seinen Traditionen identifiziert. Zugegeben, dass tun nicht alle –aber die, die es tun, tun es mit Leidenschaft! Seien es die ausgeprägte Mundart, die sehenswerten Trachten, die traditionellen Feste im Jahreslauf…

12. Tanzleiterseminar mit Maud Butter

12. Tanzleiterseminar mit Maud Butter

Das zweite Wochenende im März war wieder für alle tanzbegeisterten der Höhepunkt des Jahres. Dipl.-Tanzpädagogin Maud Butter aus Dresden, führte wieder in altbewährter Weise durch ein Tanzleiterseminar der Extraklasse.
Das Thema war die Fortsetzung des Tanzleiterseminars vom vorigen Jahr mit dem „Thüringer Tanzplan“ von Arno Schlothauer, d. h. Rühler Springer, Müllchentanz, Alter Thüringer Kirmestanz, Hopser, Hans bleib da, Alter Thüringer Schleifer, Mit…

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz vom 27. – 28. August 2016

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz
vom 27. – 28. August 2016


Der Thüringer Landestrachtenverband e.V. steht vor seinem nächsten großen Ereignis, dem bereits 11. Thüringer Landestrachtenfest, einem Festival mit mehr als 1000 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern nicht nur aus Thüringen, sondern mit Gastgruppen aus Deutschland und Europa.

Mit der Wiedererlangung der Deutschen Einheit und der Wiedergeburt unseres Freistaates hat sich die Thüringer Trachtenbewegung auf…

11. Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest in Ruhla

120 Jahre mit Zukunft
Ruhla kombiniert Naturpark- und Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest gekonnt
Der Ruhlaer Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch meinte: „2019 ist für die Bergstadt ein besonderes Jahr! 20 Jahre ist es schon wieder her, dass sich die Thüringer Trachtenfreunde 1999 zu ihrem 3. Landestrachtenfest in Ruhla trafen.“

Der Nachwuchs liegt am Herzen
Der Ruhlaer Bürgermeister ist selbstverständlich seit zehn Jahren Mitglied bei der Folklorevereinigung Alt- Ruhla. Mit…

10. Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest in Brotterode

„Die Tracht als Bote - zu erleben unter jungen Menschen in Brotterode“
„Kräftige Menschen sind die Bewohner von Brotterode, aber nicht selten auch rauflustig und es geht bei öffentlichen Festen gewöhnlich nicht ohne Rauferei ab. Die Volkstracht ist nur bei den Frauen auffallend, in dem ein hohes dütenförmig geformtes Tuch den Kopf schmückt und die Farbe des Rockes in der Regel grün ist. Was die Kopfbedeckung der Frauen anlangt, so hat fast jeder im Ort im Walde seine eigentümliche Fasson und…

10. Dudelsackweihnacht der Wechmarer Mühlenpfeiffer am 22. Dezember 2019

10. Dudelsackweihnacht der Wechmarer Mühlenpfeiffer am 22. Dezember 2019
Wahnsinn, wie schnell für uns Mühlenpfeiffer die Zeit verflogen ist, von einer Dudelsackweihnacht zur nächsten. Schon stand die nächste Matineé am Vormittag und das Konzert mit anschließendem Kaffeeschmaus für den Nachmittag an.
Gerade erst hatten wir doch die Zuhörer mit unseren Liedern zur Adventszeit erfreut, und schon fanden wir uns in den Proben für das diesjährige, das zehnte, Weihnachtskonzert wieder. Dieses sollte…