Artikel

Kinderspiele in der Fachwerkstadt

Kinderspiele in der Fachwerkstadt
Osterferienaktion der Thüringer Trachtenjugend in Schmalkalden
Röhrende Hirsche begrüßten die Kinder zur diesjährigen Osterferienaktion im Schmalkaldener Ehrental. Das Rotwild lebt dort im Wildgehege. „Da verschaffen sich bestimmt auch Wildschweine Zutritt, um ans Futter zu kommen.“, erkannten einige Kinder, als sie Löcher und Dellen unterm Zaun erblickten. Aber Sinn und Zweck der Osterferienaktion war nicht etwa die Beschäftigung mit Tieren, sondern mit…

Kinderspiele II: Osterferienaktion vom 9. bis 12. April 2017 in Meiningen

Herzliche Einladung


Liebe Trachtenfreunde,


auch 2017 gibt es wieder viel mit der Thüringer Trachtenjugend zu erleben. Hier sind einige Veranstaltungen aufgeführt. Für die Osterferienaktion 2017 in Meiningen und Kloster Veßra könnt Ihr Euch bereits unverbindlich voranmelden. Fragen zu den Veranstaltungen werden direkt unter 0174/7410645 oder dirkkoch@gmx.de beantwortet. Ihr könnt auch gern unter Thüringer Trachtenjugend [URL:http://www.thueringer-trachtenjugend.de/] mal in die Dokumentation…

Kinderspielaktion der Thüringer Trachtenjugend

Verspielt durchs Werratal
Kinderspielaktion der Thüringer Trachtenjugend fortgesetzt
Gut gekleidete Menschen bewegen sich an einem sonnigen Aprilsonntag durch den Englischen Garten zu einerVorstellung ins Meininger Theater. „Ihr seid aber schick angezogen, wo wollt ihr denn hin?“, so fragte eine ältere Dame. Wohin? „Zum Fotoshooting!“ konnte man von Benno aus Brotterode hören. „Für den neuen Trachtenkalender.“



Unter südlicher Sonne
Der Englische Garten war eines der ersten Motive für das…

Kinder- und Jugendtrachtenfest Ruhla

120 Jahre mit Zukunft
Ruhla kombiniert Naturpark- und Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest gekonnt
Der Ruhlaer Bürgermeister Dr. Gerald Slotosch meinte: „2019 ist für die Bergstadt ein besonderes Jahr! 20 Jahre ist es schon wieder her, dass sich die Thüringer Trachtenfreunde 1999 zu ihrem 3. Landestrachtenfest in Ruhla trafen.“



Der Nachwuchs liegt am Herzen
Der Ruhlaer Bürgermeister ist selbstverständlich seit zehn Jahren Mitglied bei der Folklorevereinigung Alt- Ruhla. Mit…

Jahreshauptversammlung

Nie verzagen – Mehr Tracht wagen!
Aus dem Bericht des Landesvorstands zur Landesversammlung am 9.November 2019
Denn, Tracht ist bunt, wie diese Welt. Sie ist nicht schwarz, nicht rot, nicht blau, nicht gelb, nicht violett, ebenso ist sie nicht uniformiert, sie lässt sich nicht missbrauchen, sie ist nicht plakativ, ihr merkt, ich spreche von der Tracht.

Meine Tracht, die ich heute trage, habe ich vor einem Vierteljahrhundert bekommen. Es ist die Wechmarer Burschentracht und sie passt, wie…

In festlicher Tracht an der Kirchenwand

In festlicher Tracht an der Kirchenwand
Die Hildebrandt-Grabsteine in Urbich
Im Kranz der eingemeindeten Dörfer der Landeshauptstadt Erfurt sind einige historische Grabsteine zu entdecken, die Personen des 18. Jahrhunderts in damals üblicher Tracht zeigen. Zwei besonders interessante stehen in Urbich. Darauf gab es schon Hinweise bei der Aktion im Jahre 2002, als der Thüringer Trachtenverband über die Tageszeitungen nach Grabsteinen mit Kleidungs- und Trachtendarstellungen fragte.

Anfang März…