Artikel

Tanzleiterseminar 7. und 8. März 2020

Wer einen Dreher perfekt tanzen kann, ist ein guter Folkloretänzer…
Dieser Satz meiner Lehrerin, Kollegin und Freundin Aenne Goldschmidt klang mir im Ohr, als ich das diesjährige Tanzleiterseminar des Thüringer Landestrachtenverbandes am 7.und 8. März vorbereitete. Die Tanzfamilie der Dreher gehört zu den schnellsten und schwierigsten Volkstänzen, die oft in der Funktion als Kehraus oder als Geschicklichkeitstanz auftraten. In einigen Gegenden galten sie als Stolz dörflicher Tanzkunst, so…

Dudelsackseminar für Anfänger

Dudelsack lernen für Jedermann

Wer denkt, Dudelsackklänge seien mittelalterlich oder gar furchtbar altmodisch, der irrt gewaltig.

Der Dudelsack ist nicht nur ein interessanter Hingucker. Oh nein, er kann sowohl liebliche wie auch gewaltige Melodien hervorbringen und das aus jeder Epoche. So auch viele Musikstücke unserer Zeit. Daher lohnt es sich durchaus, auch heute noch das Dudelsackspielen zu erlernen.

Aus diesem Grund veranstaltet der Thüringer Landestrachtenverband erneut einen…

DVD „THÜRINGEN, Deine Sprache“ – Thüringer Dialekte und Mundarten

DVD „THÜRINGEN, Deine Sprache“ – Thüringer Dialekte und Mundarten
Ein Film von Gerald Backhaus

Nach sehr erfolgreichen Kinovorführungen in den vergangenen Monaten wurde der Film „THÜRINGEN, Deine Sprache“ – Thüringer Dialekte und Mundarten –
ein Film von Gerald Backhaus, inzwischen auf DVD vervielfältigt und kann per E-Mail unter für 15,80 Euro pro Stück bestellt werden.
Bei der Lieferung von 1 bis 4 DVDs kommen 3 Euro Versandkostenpauschale hinzu, ab einer Bestellung von 5 DVDs entfällt…

10. Dudelsackweihnacht der Wechmarer Mühlenpfeiffer am 22. Dezember 2019

10. Dudelsackweihnacht der Wechmarer Mühlenpfeiffer am 22. Dezember 2019
Wahnsinn, wie schnell für uns Mühlenpfeiffer die Zeit verflogen ist, von einer Dudelsackweihnacht zur nächsten. Schon stand die nächste Matineé am Vormittag und das Konzert mit anschließendem Kaffeeschmaus für den Nachmittag an.
Gerade erst hatten wir doch die Zuhörer mit unseren Liedern zur Adventszeit erfreut, und schon fanden wir uns in den Proben für das diesjährige, das zehnte, Weihnachtskonzert wieder. Dieses sollte…

Jahreshauptversammlung

Nie verzagen – Mehr Tracht wagen!
Aus dem Bericht des Landesvorstands zur Landesversammlung am 9.November 2019
Denn, Tracht ist bunt, wie diese Welt. Sie ist nicht schwarz, nicht rot, nicht blau, nicht gelb, nicht violett, ebenso ist sie nicht uniformiert, sie lässt sich nicht missbrauchen, sie ist nicht plakativ, ihr merkt, ich spreche von der Tracht.

Meine Tracht, die ich heute trage, habe ich vor einem Vierteljahrhundert bekommen. Es ist die Wechmarer Burschentracht und sie passt, wie…

30 Jahre Grenzöffnung – Festakt in Großburschla

30 Jahre Grenzöffnung – Festakt in Großburschla
Am Samstag, den 09. November 2019 nahmen zehn Mitglieder der Trachtengruppe vom Heimatverein Mosbach e.V. , fünfzehn Mitglieder des Trachtenvereins Tabarz und 4 Mitglieder der Trachtengruppe Mihla an den Festlichkeiten anlässlich 30 Jahre Grenzöffnung in Großburschla teil.



Ein ökumenischer Gottesdienst, der auf einer Leinwand nach draußen übertragen wurde, eröffnete die Feierlichkeiten. Anschließend bildeten Trachtengruppen aus Hessen und…