Als einzige Gruppe aus Thüringen folgten wir der Einladung des Festring München e. V. und repräsentierten unser Bundesland mit großer Freude und sichtbarem Stolz. Inmitten des farbenfrohen Zuges präsentierten sich unsere Trachtenträgerinnen und Trachtenträger unter dem Motto „Hochzeit in Thüringen“ mit originalen Thüringer Hochzeitstrachten – darunter der rote Flitterkranz und die goldene Brautkrone aus Altenburg, die bei den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand und vor den Bildschirmen für große Begeisterung sorgten.
Die teilnehmenden Vereine kamen aus Brotterode, Ernstroda, Bad Tabarz, Wechmar, Ruhla und Altenburg. Insgesamt machten sich 44 Mitwirkende sowie ein Organisationsteam auf den Weg nach München, begleitet vom Landesvorsitzenden Knut Kreuch und der Landesgeschäftsführerin Maria Marr.
Bereits am Vortag reiste die Gruppe gemeinsam per Bus nach Augsburg, wo sie nicht nur die Unterkunft bezog, sondern auch bei Stadtführungen und einem herzlichen Abendempfang des örtlichen Trachtenvereins Lechhausen willkommen geheißen wurde. Früh am Sonntagmorgen ging es dann weiter nach München, wo der Festzug pünktlich um 10:00 Uhr startete. Der Thüringer Landestrachtenverband reihte sich unter der Nummer 30 von 60 Bildern in den Umzug ein.
Nach dem erfolgreichen Festzug wartete auf die Gruppe ein weiteres Highlight: Die Einladung ins Paulaner Festzelt, wo bei Hendl und Maß auf einen gelungenen Auftritt angestoßen wurde.
„In München unsere Thüringer Hochzeitstrachten präsentieren zu dürfen, war eine besondere Ehre. Die vielen positiven Rückmeldungen haben gezeigt, wie sehr unsere Traditionen geschätzt werden. Mein Dank geht an die beteiligten Vereine, die diesen Auftritt mit Leben gefüllt haben.“
– Maria Marr, Landesgeschäftsführerin des TLTV
Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen beigetragen haben – an unsere mitwirkenden Trachtenvereine, die Unterstützer vor Ort, die Organisatoren des Festrings München, die Paulaner Produktions- und Logistik GmbH für die herzliche Aufnahme im Festzelt sowie an unseren Busfahrer Sebastian von der Firma Wollschläger, der uns sicher, zuverlässig und mit großem Engagement nach Augsburg, München und wieder zurück nach Thüringen brachte.
Der Tag in München wird allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben – als ein farbenfrohes Bekenntnis zu unserer Trachtenkultur, als Ausdruck gelebter Gemeinschaft und als starke Präsenz Thüringens auf einer der größten Bühnen des Brauchtums in Deutschland.