In einer der letzten Vorstandssitzungen der Thüringer Trachtenjugend wurde der Wunsch geäußert: „Wir müssen noch bekannter werden!“ Die Osterferienaktion 2025 trug dazu bei. Untergebracht waren die über 40 Teilnehmer auf dem Landgut Engelsbach, einer großzügig gestalteten Ferienanlage mit sehr viel Platz in der Landgemeinde Georgenthal.
Bereits beim Backtag mit den Schönauer Backfrauen in Schönau an der Hörsel kam die Publikumswirkung nicht zu kurz. Ein Tanz der Trachtenjugend um die Stegmann-Linde beeindruckte nicht nur die offiziellen Vertreter der Gemeinde Wutha-Farnroda, sondern auch zahlreiche Zaungäste. An der Zubereitung der bekannten Schönauer Pizza waren etliche Kinder und Jugendliche beteiligt, ebenfalls am Backen der leckeren Hefezöpfe für den Nachmittag. Das Flechten der Hefezöpfe lag allerdings in den geübten Händen der 1. Backfrau Christina Reißig, die für ihre geflochtenen Leckereien weit bekannt ist.
Die gemeinsamen Ferientage standen voll und ganz unter dem Motto „Osterbrunnen“. Im Vereinsraum der Backfrauen im Schönauer Vereinshaus arbeiteten deshalb gleich mehrere Gruppen an verschiedenen Osterdekorationen. Sehr interessant gestaltete sich die Einführung in die Herstellung von Binseneiern, die von der Backfrau Kerstin Höhn demonstriert wurde. Die Binsen reichten und einige Mädchen konnten ihr persönliches Binsenei fertig stellen. Andere Backfrauen bastelten mit uns Kreppbänder und Papierblumen, alles inspiriert von Ostern und dem Eisenacher Sommergewinn. Selbst die ganz normal mit wasserfester Farbe gestalteten Eier avancierten zu kleinen Kunstwerken.
Bereits am Tag vorher wurde die Thüringer Trachtenjugend vom Trachtenverein Tabarz in den Vereinsräumlichkeiten begrüßt und mit leckerem Kartoffelsalat und Getränken bewirtet. Herzlichsten Dank! Danach boten Juliane Schmidt und Katrin Lange als Vorstandmitglieder der Thüringer Trachtenjugend einen Workshop an, in dem hölzerne Osterdekorationen gestaltet wurden.
An den Osterbrunnen in Bad Tabarz, Friedrichroda und am Eselsborn in Schönau an der Hörsel wurden Bilder für den Trachtenkalender 2026 gemacht, der sich den vielfältigen Osterbrunnen widmet. In Bad Tabarz unter der Linde schmückt der Tabarzer Trachtenverein seit vielen Jahren den Brunnen, in Schönau tun dies die Backfrauen. Bei all den schönen Anregungen hatte es sich die Thüringer Trachtenjugend zum Ziel gesetzt, einen eigenen Osterbrunnen zu gestalten und einzuweihen. Im Ferienort Engelsbach, wo auch das Quartier lag, war bis dahin noch nie ein Osterbrunnen geschmückt worden. In Absprache mit Ortschaftsbürgermeister Detlef Zettl wurden am letzten Tag der Ferienaktion alle zwei Engelsbacher Brunnen österlich geschmückt. Das nahm letztendlich viel mehr Zeit in Anspruch, als geplant, aber die Ergebnisse belohnten die Mühe. Sämtliche in den vorangegangenen Tagen hergestellten Schmuckelemente konnten verwendet werden. Es hätten durchaus noch mehr sein können!
Die festliche Übergabe der Osterbrunnen in Engelsbach zum Abschluss der Osterferienaktion gestaltete sich zum Höhepunkt, zu dem zahlreiche Zuschauer anwesend waren. Selbst das Thüringenjournal des MDR ließ es sich nicht nehmen, einen kleinen Beitrag zu drehen und am Abend zu senden (siehe hier ab Minute 10:53). Die Presse war auch vor Ort und bracht.tolle Bilder unserer Aktion in die Wochenendausgabe. Mit einer Tanzfolge der Thüringer Trachtenjugend, wie immer einstudiert von Jürgen Schiecke, erhielt alles den richtigen feierlichen Charakter. Danach konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Bastelprodukte an den Brunnen wiederfinden. Die Arbeit hat sich gelohnt!
Ein großes Dankeschön geht an die Teams des Trachtenvereins Tabarz und der Schönauer Backfrauen, die uns vor Ort in ihren Räumlichkeiten bewirtet haben und uns ihre Arbeit zeigten. Wir konnten einen tollen Einblick in das Wirken beider Vereine nehmen. Dank gilt allen engagierten Erwachsenen und den Kindern und Jugendlichen der Osterferienaktion 2025. Selbstversorgung wird immer zur Herausforderung, die wir gemeinsam gemeistert haben. Mit dem Landgut Engelsbach hatten wir eine tolle Herberge gewählt, und nicht nur Jürgen freute sich über den 250 Quadratmeter großen Tanzsaal mit Parkett. Die Resultate der Osterferienaktion werden sich am Kalender für 2026 zeigen, der im Frühsommer 2025 erscheinen soll.
Text & Bild: Dirk Koch, Landesjugendleiter Thüringer Trachtenjugend