Artikel

Der Berliner in Thüringen

Der Berliner in Thüringen
Kamingespräch des Heimatbundes mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff

Eine Feuerstelle gab es beim Kamingespräch des Heimatbundes Thüringen im Erfurter Benaryspeicher Anfang April nicht mehr. Der Name dieser Runde kommt noch aus der Zeit, als der obligatorische Tagungsort Schloss Elgersburg war, dort natürlich mit Kamin. Knisternde Spannung entstand beim Diskutieren und Reden zum Thema „Heimat, Kulturlandschaft, Identität“ mit dem Chef der Thüringer Staatskanzlei und…

Kinderspiele in der Fachwerkstadt

Kinderspiele in der Fachwerkstadt
Osterferienaktion der Thüringer Trachtenjugend in Schmalkalden
Röhrende Hirsche begrüßten die Kinder zur diesjährigen Osterferienaktion im Schmalkaldener Ehrental. Das Rotwild lebt dort im Wildgehege. „Da verschaffen sich bestimmt auch Wildschweine Zutritt, um ans Futter zu kommen.“, erkannten einige Kinder, als sie Löcher und Dellen unterm Zaun erblickten. Aber Sinn und Zweck der Osterferienaktion war nicht etwa die Beschäftigung mit Tieren, sondern mit…

Fortschreibung des Landesjugendförderplanes in vollem Gange

Fortschreibung des Landesjugendförderplanes in vollem Gange
Thüringer Trachtenjugend ist aktiv dabei

Seit Ende 2015 läuft wieder eine heiße Phase in der Landesjugendförderplanung, in der monatlich mehrere Veranstaltungen (Planungstreffen, Hauptausschüsse, Geschäftsführertagungen) von uns zu bewältigen sind. Es ist nicht immer leicht, diese ausschließlich im Ehrenamt zu besetzen, da sie oft unter der Woche stattfinden und manchmal an aufeinanderfolgenden Tagen. Es wird diskutiert, welche…

Thüringen stellt Antrag für ganz Deutschland

Die regionalen Trachten der deutschen Landschaften
Thüringen stellt Antrag für ganz Deutschland

Der Freistaat Thüringen hat die Bewerbung des Deutschen Trachtenverbandes angenommen „Die regionalen Trachten der deutschen Landschaften“ als Antrag zum Immateriellen Kulturerbe einzureichen. „Thüringen nimmt eine Vorreiterrolle ein. Dafür bin ich dem Freistaat sehr dankbar“, so Präsident Knut Kreuch in einer ersten Stellungnahme. Auf Kreuch`s Anregung hin hatte sich der Thüringer…

Der Deutsche Trachtentag ist zu Gast in Holzhausen

Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch in seiner ehrenamtlichen Funktion als Präsident des Deutschen Trachtenverbandes e.V.
war zu Gast mit 110 Delegierten zum Deutschen Trachtentag vom 8. bis 10. April 2016
im Trachtenkulturzentrum Holzhausen in Bayern

Der Deutsche Trachtentag war zu Gast in Holzhausen, dem Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes. Deutschlands größter Verband der Heimat-, Brauch- und Trachtenpflege hatte zu seinem jährlichen Großereignis an einen Ort geladen,…

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz vom 27. – 28. August 2016

11. Thüringer Landestrachtenfest in Neuhaus-Schierschnitz
vom 27. – 28. August 2016


Der Thüringer Landestrachtenverband e.V. steht vor seinem nächsten großen Ereignis, dem bereits 11. Thüringer Landestrachtenfest, einem Festival mit mehr als 1000 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern nicht nur aus Thüringen, sondern mit Gastgruppen aus Deutschland und Europa.

Mit der Wiedererlangung der Deutschen Einheit und der Wiedergeburt unseres Freistaates hat sich die Thüringer Trachtenbewegung auf…

Herzliche Einladung zum Tag des Thüringer Brauchs „Historische Kinderspiele“

Herzliche Einladung zum
Tag des Thüringer Brauchs „Historische Kinderspiele“ und zum
5. ThüringerWettspinnen
in 36452 Kaltenlengsfeld/Rhön
Sonntag,14. August 2016
Lindenplatz Kaltenlengsfeld (neben der Kirche)

Das Wettspinnen findet am Sonntag, den 14. August 2016 statt. Die Teilnehmer des Wettbewerbes treffen sich spätestens um 12:45 Uhr vor Ort, die Wettkampfzeit geht von 13:30 bis 14:30 Uhr.
Mitgebracht werden muss das eigene Spinnrad. Die Wolle wird abgewogen zur Verfügung gestellt. Die…

Thüringer Trachtenjugend im Hohenloher Land

Thüringer Trachtenjugend im Hohenloher Land

Geschichte und Zukunft in der Stadt der Fürsten

Öhringen. Irgendwann schon mal gehört? Irgendwann schon mal gesehen? Da war doch was, mag sich so mancher Thüringer gedacht haben, als er oder sie jüngst zum 10. Deutschen Kinder- und Jugendtrachtentag in besagtem Baden- Württemberger Städtchen weilte. Tatsächlich, da war was. Und nicht zuwenig. Davon konnte sich die Thüringer Trachtenjugend am 3. Märzwochenende überzeugen.

Historische Beziehungen…

Wechmarer starten zu den Veit-Bach-Festspielen 2016

Wechmarer starten zu den Veit-Bach-Festspielen 2016

Premiere am 9. September des Volksschauspiels „Alles geht den Bach hinüber“


Bach-Stammort Wechmar:Der Kartenvorverkauf beginnt! Am 9. und 10. September 2016 wird die „Urväterheimat der Musikerfamilie Bach“, wird das Dörfchen Wechmar wieder zur heimlichen Theaterhauptstadt Thüringens, denn rund 100 Mitwirkende des Wechmarer Heimatverein e.V. machen an zwei Tagen die Kirche Sankt Viti zur Theaterbühne. Bereits zum fünften Male veranstaltet…