Aktuelles von den Mühlenpfeiffern

Diese und andere typische schwedische Musikstücke durften wir Mühlenpfeiffer und weitere Teilnehmer aus ganz Deutschland am ersten Juliwochenende in Schwabhausen erleben. Alban und Ute Faust waren schon zum dritten Mal auf Konzertreise in Deutschland und bereits zum zweiten Kurs bei uns. Dafür hatten sie mehr als zehn Stücke im Gepäck, die sie mit uns einstudierten. Einige davon waren aus ihrer Wahlheimat Dalsland in Westschweden. Das Erarbeiten bedeutete, dass sich die Stücke von einem anfänglichen vielstimmigen Klangteppich aus Hümmelchen, Drehleier, Harfe, Cello, Akkordeon, Percussion und neuerdings auch Nyckelharpa zu einem gemeinsamen Sound entwickelten. Alban sorgte mit seiner energiegeladenen, mitreißenden Leitung dafür, dass uns die Stücke rhythmisch und melodisch mit der oft charakteristischen Betonung auf „eins“ und „drei“ in Fleisch und Blut übergingen und wir aufeinander zu hören begannen. Ute studierte nach Bedarf mit kleinen Gruppen Feinheiten ein. Auf diese Weise erlebten wir vier intensive Tage mit toller Musik, die absolutes Ohrwurmpotenzial hat.


Ein besonderes Highlight war Alban und Utes Konzert am Freitagabend im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre Heimatmuseum Wechmar“ bei sommerlichen Temperaturen im historischen Ambiente des Innenhofs vom Landhaus Studnitz. Gebannt lauschten die Zuhörer wie der „Meister und die Meisterin“ – so anmoderiert von Knut Kreuch - auf dem schwedischen Dudelsack, der Klarinette, Nyckelharpa und Gitarre faszinierende Stücke spielten und oft auch Anekdoten zur Entstehung der Stücke erzählten. Eine besondere Ehre war es, dass wir am Ende des Konzerts zwei Stücke als Zwischenergebnis unserer Workshop-Arbeit präsentieren durften.


Mittlerweile im Herbst angelangt schauen wir schon auf die nahende Weihnachtszeit. Mit „Weihnachten in Frankreich“ und der 13. Thüringer Dudelsackweihnacht im vergangenen Jahr feierten wir eine ganz besondere Premiere. Nicht nur, weil wir das Singen für uns entdeckt haben, viel mehr noch präsentierte sich das Ensemble zum ersten Mal seinem Publikum unter neuer Konzertleitung mit Daniela Heiderich. In diesem Jahr schweift unser Augenmerk noch etwas nördlicher.


Wir wollen die Konzertbesucher der 14. Dudelsackweihnacht mit alten Musiktraditionen, fernab der allseits bekannten Radio- und Weihnachtsmarktschlager begeistern und eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte mit unseren diesjährigen Gästen „The Joyful Kilians“ und „Weihnachten in Großbritannien“ musikalisch erzählen. Tickets für die beiden Konzerte am Samstag 20.12. um 19:30 Uhr und am Sonntag 21.12. um 14 Uhr sind seit 6. Oktober auf unserer Website www.muehlenpfeiffer.de erhältlich.


Und bereits als Ausblick im neuen Jahr freuen wir vom Mühlenpfeiffer e.V. uns sehr auf die einmalige Gelegenheit, die Band CARA bei uns begrüßen zu dürfen und präsentieren die CARA Workshops 2026. Am 23.03.2026 um 15 Uhr beginnt unsere musikalische Reise, bis wir am 25.03.2026 gegen 16:30 Uhr zurück in den Alltag entlassen werden. Aber damit noch nicht genug der musikalischen Eindrücke und Klangwelten der Folkmusik, denn am Abend wird es als krönenden Abschluss ein Konzert der Referenten geben und das Erlebnis CARA live und hautnah erleben zu können.


Der Eintritt für alle Kursteilnehmer ist frei. Tauche ein in die Welt der traditionellen Musik und entdecke neue Möglichkeiten für dein Instrument oder deine Stimme! Die Musiker von CARA (ausgezeichnet mit zwei Irish Music Awards) bieten einen dreitägigen Workshop mit Kursen rund um keltische, deutsche und europäische Musiktraditionen – mit viel Praxis, Inspiration und Spaß am gemeinsamen Musizieren. Wer gerne dabei sein möchte, findet alle nötigen Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden auf unserer Website www.muehlenpfeiffer.de.


Text & Bilder: Mühlenpfeiffer e.V.

Weitere Artikel

Tag des Brauchs 2025 unter dem Motto "7. Thüringer Wettspinnen"
13. Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest auf der Wasserburg Heldrungen am 18. Mai 2025
Tanzleiterseminar mit Maud Butter

Navigation

  1. Aktuelles
  2. Artikel
  3. Unsere Vereine
  4. Über Uns
  5. Europeade
  6. Kalender
  7. Galerie
  8. Kontakt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Newsletter

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.