13. Thüringer Kinder- und Jugendtrachtenfest auf der Wasserburg Heldrungen am 18. Mai 2025

Wir möchten noch einmal recht herzlich zum Fest einladen, bei dem alle Generationen mitwirken und herzlich willkommen sind.


Es sind neben Trachtengruppen aus Thüringen auch die Tanz- und Trachtengruppe FD "SRBIJA"-Hannover zu Besuch, die serbische Volkstänze vorstellen wird. Aus Sachsen reist Cordula Bahro aus Ziltendorf in Ostbrandenburg mit ihren Trachtenkindern an. Diese pflegen die oderwendische Tracht. Aus Thüringen haben sich bis jetzt aktive Trachtenleute aus Bad Tabarz, Brotterode am Inselsberg, Ernstroda bei Friedrichroda, Ingersleben und die Folkloretanzgruppe Wallrabs aus dem Landkreis Hildburghausen angekündigt. Aus dem Wartburgkreis möchten der Nachwuchs der Folklorevereinigung „Alt-Ruhla“ e.V. und die Trachtengruppe Mosbach ihre Traditionen vorstellen. Aus dem südlichsten Zipfel Thüringens kommt der Trachtenverein „Schumlach“ e.V. aus Lindenberg bei Sonneberg. Die Frauen des Friemarer Heimatvereins (Landkreis Gotha) verspinnen mit ihren Spinnrädern ganz traditionell einheimische Schafwolle.


Dazu wirken auch Vereine aus Heldrungen beim Fest mit, unter anderem die Tanzgruppe des Heimatvereins Heldrungen e.V.. Die Heldrunger Zwiebelprinzessin Melanie I. wird mit anderen Majestäten da sein, z.B. mit der Tabarzer Maikönigin. Dazu wird es eine Erinnerung an das 500-jährige Jubiläum der Ereignisse des Bauernkriegs geben, bei den die Wasserburg Heldrungen eine bedeutende Rolle gespielt hat.


Besonders freuen wir uns auf den ökumenischen Gottesdienst, bei dem sich die Kinder- und Jugendlichen mit eigenen Beiträgen einbringen werden.

Neben dem Programm gibt es Stände und Beschäftigungsangebote für Kinder und Jugendliche. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Wasserburg Heldrungen.


Bereits am Samstag, dem 17. Mai 2025 um 14:30 Uhr wird in Heldrungen durch die Ortschaft Heldrungen und die Thüringer Trachtenjugend an der Ecke Schloßstraße/Hauptstraße eine Linde gepflanzt und es gibt einen kurzen Programmbeitrag. Die Mühlenpfeiffer geben dazu eine musikalische Einlage. Dazu wird recht herzlich eingeladen.


Programm Sonntag, 18. Mai auf der Wasserburg Heldrungen

10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Beiträgen von Kindern und Jugendlichen

11:30 Uhr Tänze zum Mitmachen, Programm

13.00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Programme der Gastgruppen, Zwiebelprinzessin Melanie aus Heldrungen, Erinnerung an den Bauernkrieg 1525, Ehrung der Gewinner des Malwettbewerbs, Verleihung des Walter-Beck-Preises für herausragende Kinder- und Jugendarbeit

(Stand 4. Mai 2025)



Text und Bild: Dirk Koch, Landesjugendleiter der Thüringer Trachtenjugend im Thüringer Landestrachtenverband e.V.

Weitere Artikel

Tanzleiterseminar mit Maud Butter
Rhetorik Seminar mit Nerissa Rothhardt
Von allen Generationen lernen – Davon lebt die Musik

Navigation

  1. Aktuelles
  2. Artikel
  3. Unsere Vereine
  4. Über Uns
  5. Europeade
  6. Kalender
  7. Galerie
  8. Kontakt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Newsletter

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.